Ferienkurse
Pfingstferien Di, 10.06. - Sa, 14.06.2014
Kursleiterin: Heike Meyer
Korbflechten
Habt ihr Lust, mit mir die Welt der Flechterei zu entdecken? Wir machen
uns Gedanken über ein altes Handwerk und überlegen uns, welche
geflochtenen Gegenstände uns auch noch in der heutigen Zeit
nützlich sind. Auf einem Streifzug durch die Natur schauen wir nach
biegsamem Material, welches sich zum Flechten eignet.
Um einen Korb zu flechten, sind viele Arbeitsschritte nötig, das werdet
ihr in dieser Woche erleben: ihr dürft sägen, schleifen, bohren
und auf einer Holzplatte als Boden eure eigenen Körbchen flechten.
Unser Mittagessen werden wir gemeinsam zubereiten und in gemütlicher
Runde essen. Auch die Tiere auf der Jugendfarm werden wir
versorgen und Zeit haben für Spiele und Geschichten. Bringt bitte
einen Hammer mit sowie Beißzange oder Seitenschneider.
Materialkosten und Werkzeugbenutzung 5 € pro Kind
1. Sommerferienwoche 04.08. - 08.08.2014
Kursleiterin: Heike Meyer
Wir bauen eine Schatzkiste
In dieser Woche darf sich jedes Kind seine eigene Schatzkiste mit
Deckel schreinern. Dazu sägen, leimen, nageln, feilen und schleifen
wir. Wer möchte, kann seine fertige Kiste bemalen oder mit farbigen
Steinchen verzieren. Und wer weiß? Vielleicht findet die eine oder
der andere von euch einen Schatz auf unserem erlebnisreichen Gelände
rund um die Jugendfarm, denn wir wollen gemeinsam durch den
Wald pirschen, am Bach verweilen oder Spiele machen.
Unser Mittagessen kochen wir im großen Topf über dem Feuer und
jeden Tag kümmern wir uns um die Tiere der Jugendfarm.
Bitte bringt Bleistift, Meterstab, Hammer und Pinsel mit, evtl. auch
eine Feile.
Materialkosten und Werkzeugbenutzung 7 € pro Kind
2. Sommerferienwoche 11.08. - 15.08.2014
Kursleiterin: Heike Meyer
Blätter- und Blumenpresse
Auf unseren Erkundungstouren durch Wald und Flur wollen wir uns
einige Bäume anschauen. Wie sieht die Rinde aus, welche Form haben
die Blätter? Finden wir Samen? Und wie heißt der Baum? Die Blätter
der verschiedenen Bäume wollen wir sammeln und pressen. Doch dazu
fehlt uns noch eine Blätterpresse. Jeder von euch baut sich seine Presse
aus stabilen Platten selbst und darf sie mit bunten Farben verzieren.
Natürlich könnt ihr später auch Blumen darin pressen.
Jeden Tag werden wir die Tiere auf der Jugendfarm versorgen und uns
im großen Feuertopf ein leckeres Mittagessen kochen. Wir werden
Geschichten hören, Spiele machen oder unsere Beine im nahen Bach
baumeln lassen.
Bringt bitte 1-2 Pinsel mit, gerne auch feste Pappe (z.B. vom Zeichenblock).
Materialkosten 6 € pro Kind
3. Sommerferienwoche 18.08. - 22.08.2014
Kursleiterin: Heike Meyer
Holz-Erlebniswoche
Uns erwartet eine erlebnisreiche Woche auf der Jugendfarm. Von dort
aus werden wir den Wald erkunden und am Bach nach ein paar Weidenruten
Ausschau halten. Aus diesem weichen Holz werden wir Zwerge
schnitzen und bunt bemalen. Weitere Holzarbeiten entstehen mit
Hilfe von Säge, Raspel, Feile und Schleifpapier: Wir fertigen ein Türoder
Namensschild, einen Postkartenständer und andere kleine Schätze
- lasst euch überraschen, welche Schreinerstücke noch entstehen.
Jeden Tag versorgen wir die Tiere auf der Jugendfarm und stärken uns
mit einem leckeren Mittagessen, gekocht über dem Lagerfeuer. Auch
zum Spiele machen oder "Lägerle bauen" bleibt noch Zeit.
Bitte bringt Bleistift, Meterstab, ein kleines Schnitz- oder Taschenmesser
sowie eine Schraubzwinge mit.
Materialkosten und Werkzeugbenutzung 4 € pro Kind
5. Sommerferienwoche 01.09. - 05.09.2014
Kursleiterin: Tanja Kuske
Kreative Naturwerkstatt
In dieser Woche wollen wir gemeinsam, in Gruppen oder jeder für
sich, Kunstwerke in der Natur und aus Naturmaterialien erschaffen.
Dabei sind eure Ideen, Kreativität und Fantasie gefragt.
Wir beantworten die Fragen, wer im Herbst eigentlich die Blätter
bunt anmalt oder wer den Steinen die schönen Muster und Formen
gibt. Vielleicht habt ihr ja Lust am Bach kunstvolle Staudämme
entstehen zu lassen oder euch ein Amulett zu schnitzen?
Am Vormittag versorgen wir gemeinsam die Tiere der Jugendfarm.
Unser Mittagessen kochen wir im großen Kessel über dem Lagerfeuer.
Anschließend lauschen wir einer Geschichte. Natürlich bleibt
auch in dieser Woche Zeit für allerlei Spiele. Bringt eure Taschenmesser
mit.
Materialkosten 5 € pro Kind
6. Sommerferienwoche 08.09. - 12.09.2014
Kursleiterinnen: Nathalie Schwedler u. Saskia Ambacher
Rund ums Pferd
Auf welchen Pferden sind eigentlich die Cowboys geritten? Wo sind
Nüstern, Schweifrübe und Fesseln am Pferd? Was braucht ein guter
Reiter außer Sattel & Co. noch alles? Das und noch mehr sollt ihr in
dieser Woche gemeinsam mit uns lernen. Außerdem wollen wir unser
eigenes Steckenpferd basteln, das uns bei den verschiedensten
Spielen begleitet. Zum Abschluss machen wir einen Pferdespaziergang
mit gemeinsamem Picknick. Dafür wollen wir auch für die
Pferde eine kleine selbstgemachte Leckerei vorbereiten. Auch unser
Essen bereiten wir täglich selbst am Feuer zu. Bringt euch bitte für
morgens ein Vesper mit, als Stärkung nach der täglichen Tierversorgung
auf der Jugendfarm.
Materialkosten 6 € pro Kind
Bitte zieht feste Schuhe und wetterfeste Kleidung an und bringt
eine Ersatzgarnitur für den Notfall mit! Die Ferienkurse beginnen
um 9.00h und enden um 16.00h. Auf Wunsch ist eine Betreuung ab
8.00h möglich.
Eine Teilnahme von Kindern mit erhöhtem Betreuungsbedarf ist
möglich. Bitte sprechen Sie uns hierzu bei der Anmeldung an.
Neuigkeiten
-
23.02.2014 20:30
Test News 124y
Test News 124y Test News 124y...
-
22.02.2014 21:35
Hinweis für Besucher
Setzen Sie Ihre Besucher so...
-
22.02.2014 21:34
Unser neuer Ferienkurse
Zu den Details und zum...
Ferienkurs: 2014
Anmeldung Boller Kinder
Anmeldung auswertiger Kinder
Ferienkursflyer